Fenstertausch - aber richtig!

Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten!


1. Hopp oder Top:

Ihr vorhandenes Fenster wird fachmännisch ausgebaut, dabei werden Fensterbefestigungen, sowie Rahmen durchgetrennt, und dem Mauerwerk entnommen. Das neue maßgeschneiderte Fenster wird wieder neu befestigt, zum Mauerwerk abgedichtet und fertig ist die Fensterrenovierung – so klingt das relativ einfach in den meisten Fensterprospekten.


2. Überbausystem über den vorhandenen Rahmen:

Ihr vorhandenes Fenster wird für die Montage des Montagerahmens vorbereitet, dieser wird montiert, die Verblendungen für innen und außen eingepasst, Flügel eingehängt, und fertig ist die Fensterrenovierung – so klingt das auch relativ einfach in den meisten Fensterprospekten.


Soweit so gut, aber wo sind jetzt die Unterschiede, kommt das für mich überhaupt in Frage?


Die Fakten: Die technischen und physischen Eigenschaften, der Wärmedurchgang, der Isothermenverlauf, und die Optik sind nahezu gleich. Im direkten Vergleich sind Sie in den meissten Fällen mit dem Überbausystem sogar etwas besser dran. Viele Risiken fallen da weg.

Risiken beim Fenstertausch:

- Verbindung des vorhandenen Rollladens mit dem neuen Fenstersystems: Meist sind neue Führungschienen von nöten, auch die einzelnen Rollladenlamellen müssen auf das neue, kleinere Fenstermass zugeschnitten werden. Bei Fenster-Türkombinationen muss das Stehlager aufwendig de- und wieder montiert werden. Diese Arbeiten werden zumeist auf Nachweis ausgeführt, und deshalb unkalkulierbar.

- Was passiert mit den Fensterbänken (außen und innen)

- Was passiert mit Ihrem Parkett (Bei Balkontüren und bodenabschließenden Elementen)

- wie dicht ist meine neue Abdichtung zwischen Fenster und Mauerwerk wirklich (nur durch aufwendige Verfahren nachprüfbar)

Mit dem Überbausystem sind diese Risiken nahezu 100% auszuschließen. Die Verbindungen des Rolllladens, der Fensterbänke und der Bauanschlüsse bleiben vollständig erhalten. Dadurch ist man mit dem Überbausystem 100%ig witterungsunabhängig, die Fensteröffnung bleiben nur für wenige Minuten offen stehen.

Welchen Weg Sie beim Fenstertausch einschlagen sollten hängt oftmals von den örtlichen Gegebenheiten ab.

Ihr qualifizierter und geschulter Fensterbaumeister berät Sie gerne, rufen Sie uns an.